Geteilte Geschichte
25 deutsch-deutsche Orte und was aus ihnen wurde
Autor: | Kern / Locke |
---|---|
Verfügbarkeit: | nur noch 3 lieferbar |
Veröffentlicht am: | 16.09.2015 |
Artikelnummer: | 39197 |
ISBN / EAN: | 9783861538455 |
Zusatzinformation
- Autor: Kern / Locke
- ISBN / EAN: 9783861538455
- Bindung: Hardcover
- Anzahl Seiten: 272
Produktbeschreibung
Spannende Reise in die Vergangenheit
Die Mauer dominierte das Verhältnis der beiden deutschen Staaten und verstellte oft den Blick dafür, dass es in der Realität viele Berührungspunkte gab. Ingolf Kern und Stefan Locke haben nach Orten gesucht, an denen die Gemeinsamkeit, aber auch der Irrsinn der Teilung sichtbar wurden, Orte, die heute vielfach vergessen sind, an die nichts mehr erinnert. Da ist das Postzollamt Falkenberg, in dem täglich Tausende Westpakete kontrolliert wurden, das Ausflugslokal Zenner in Ost-Berlin, das im oberen Stockwerk in einem separaten Teil Westtouristen bewirtete, oder das Dorf Mödlareuth, das durch einen kleinen Fluss in zwei Welten geteilt war – die eine gehörte zu Thüringen, die andere zu Bayern. Der entfernteste Ort liegt in Kanada/Neufundland, wo der kleine Flughafen Gander zum Schlupfloch im Eisernen Vorhang wurde – für privilegierte Transitreisende aus der DDR auf dem Weg nach Kuba. Die Autoren stellen 25 Orte vor, die in besonderer Weise mit der deutsch-deutschen Geschichte verbunden sind, und berichten, was inzwischen aus ihnen geworden ist.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
-
-
"Mein Freund Chester"
Wie ein Minischwein das Herz meines autistische... Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00