"Arbeit" und "Proletariat" im deutschen und französischen Roman vor 1848
Rink:"Arbeit" und "Proletariat" im deut
Autor: | Elisabeth Rink |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Veröffentlicht am: | 23.12.2014 |
Artikelnummer: | 1064760 |
ISBN / EAN: | 9783837510454 |
Zusatzinformation
- Autor: Elisabeth Rink
- Verlag: Klartext-Verlagsges.
- ISBN / EAN: 9783837510454
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
Das Verständnis von Arbeit geht zurück auf die sich im Zuge der Industrialisierung herausbildende Lohnarbeit, die sich grundlegend von der Landarbeit und dem Handwerk unterscheidet. Elisabeth Rink zeigt in ihrer Untersuchung, wie diese neue Arbeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts in literarischen Texten zum Ausdruck kommt und stellt zugleich die Frage, ob es in der literarischen Auseinandersetzung mit Arbeit nationale Unterschiede gibt. Der Band setzt sich mit den Ursprüngen unseres modernen Arbeitsbegriffs in der Literatur auseinander; der Schwerpunkt liegt auf der Erfassung von Arbeit und Proletariat im deutschen und französischen Roman vor 1848.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00 €</span>
-
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90 €</span>