Die mittelalterlichen Elfenbeinarbeiten des Hessischen Landesmuseums Darmstadt
Mittelalterlichen Elfenbeinarbeiten
Autor: | Wolfgang Fuhrmannek / Theo Jülich |
---|---|
Verfügbarkeit: | nur noch 3 lieferbar |
Artikelnummer: | 1184211 |
ISBN / EAN: | 9783795420239 |
Zusatzinformation
- Autor: Wolfgang Fuhrmannek / Theo Jülich
- Verlag: Schnell & Steiner
- ISBN / EAN: 9783795420239
- Bindung: Hardcover
Produktbeschreibung
Die Sammlung mittelalterlicher Elfenbeinarbeiten des Hessischen Landesmuseums Darmstadt gehört zu den größten ihrer Art. Sie umfasst Prachteinbände, Tragaltäre, Reliquiare, Kästen, Pyxiden und einzelne Reliefs vom 5. bis zum 15. Jh., darunter zahlreiche prominente Stücke wie das Fragment einer Himmelfahrt aus der Hofschule Karls des Großen, ein Relief aus dem sogenannten Magdeburger Antependium Kaiser Ottos I., den byzantinischen Kasten mit der Darstellung der Alexanderlegende und dem Asturius-Buchdeckel aus St.Martin in Lüttich. Die meisten der Objekte entstammen dem Kabinett des Kölner Gelehrten und Sammlers Baron von Hüpsch (1730 - 1805), der sie am Ende des 18.Jh.im Maasland und am Niederrhein zusammentrug. Die Sammlung und der Katalog umfassen auch eine Reihe bislang unpublizierter, gotischer Elfenbeinarbeiten, die hier der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Die "hermeneutische Stunde" des Hebräerbriefs
Hermann:"Hermeneutische Stunde"d.Hebräe
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00</span>
-