Die affektmodulierte Schreckreaktion bei Zahnbehandlungsphobie
Wannemüller:Die affektmodulierte Schrec
Autor: | Andre Wannemüller |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 1190295 |
ISBN / EAN: | 9783838133331 |
Zusatzinformation
- Autor: Andre Wannemüller
- Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- ISBN / EAN: 9783838133331
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
Befunde aus der Grundlagenforschung zeigen, dass die Intensität der Schreckreaktion von Charakteristika des Schreckreizes sowie vom attentativen und affektiven Zustand des Individuums determiniert wird. Während positive Stimmungszustände die Schreckreaktion hemmen, kommt es in negativen Stimmungslagen zu einer Bahnung der Reaktion. Konsistent dazu wies man in klinischen Studien an phobischen und hochängstlichen Probanden eine erhöhte Schreckreaktionsamplitude nach, wenn sie mit phobierelevanten Stimuli konfrontiert wurden. Die Zahnbehandlungssituation könnte hier eine Ausnahme darstellen, denn es gibt Hinweise darauf, dass es in diesem Kontext zu einer funktionalen Stillhaltereaktion kommt, evtl. um Verletzungen vorzubeugen. Sind für diesen Befund keine anderen modulatorischen Prozesse verantwortlich, wäre ein Beweis dafür erbracht, dass Konditionierungsprozesse bereits auf zeitlich frühe, subkortikal gesteuerte Reizantworten einwirken können. Diese Fragestellung bildet den Ausgangspunkt für die vorliegende Untersuchung an Zahnbehandlungsphobikern und nicht-phobischen Kontrollprobanden.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00</span>
-
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90</span>