MENÜ MENÜ
  • Sie verwenden einen veralteten Webbrowser, weshalb es zu Problemen mit der Darstellung kommen kann. Bei Problemen mit der Bestellabgabe können Sie gerne auch telefonisch bestellen unter: 01805 / 30 99 99 (0,14 €/Min., Mobil max. 0,42 €/Min.)

Reformation der Kirche - Reform der Bildung

Reformation der Kirche - Reform der Bil
Autor: Wolf-Friedrich Schäufele
Verfügbarkeit: Auf Lager.
Veröffentlicht am: 28.02.2020
Artikelnummer: 2062867
ISBN / EAN: 9783830941262

Verfügbarkeit: sofort lieferbar

34,90
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten
  • Produktbeschreibung
  • Kundenmeinungen

    Vielen Dank für das Interesse an unsere Kundenmeinungen.
    Wir können die Authentizität der Bewertungen nicht prüfen und sicherstellen.

Zusatzinformation

  • Autor:
  • Verlag: Waxmann Verlag GmbH
  • ISBN / EAN: 9783830941262
  • Bindung: Taschenbuch

Produktbeschreibung

Die Gründung der Philipps-Universität Marburg im Jahr 1527 stand im Zeichen der Reformation. Landgraf Philipp der Großmütige stattete damit sein Territorium mit einer eigenen, fürstlichen Landesuniversität neuen Typs aus. Zugleich Setzte er ein viel beachtetes Zeichen für den Wert akademischer Bildung für die reformatorische Neugestaltung von Kirche und Gesellschaft. Dieser Band behandelt die Geschichte der Universität Marburg und ihrer Schwesteruniversität Gießen in der Gründungsphase und im ersten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung reformationsgeschichtlicher Aspekte und wirft dabei auch vergleichende Blicke auf die zeitgenössische Universitätsgeschichte in Deutschland und Europa.
Die Gründung der Philipps-Universität Marburg im Jahr 1527 stand im Zeichen der Reformation. Landgraf Philipp der Großmütige stattete damit sein Territorium mit einer eigenen, fürstlichen Landesuniversität neuen Typs aus. Zugleich Setzte er ein viel beachtetes Zeichen für den Wert akademischer Bildung für die reformatorische Neugestaltung von Kirche und Gesellschaft. Die Marburger Universität steht in vieler Hinsicht exemplarisch für den Zusammenhang von Kirchen- und Bildungsreform. Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Internationalen Symposiums, das im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 gemeinsam von der Philipps-Universität Marburg, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau veranstaltet wurde. 18 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und dem europäischen Ausland behandeln die Geschichte der Universität Marburg und ihrer Schwesteruniversität Gießen in der Gründungsphase und im ersten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung reformationsgeschichtlicher Aspekte und werfen dabei auch vergleichende Blicke auf die zeitgenössische Universitätsgeschichte in Deutschland und Europa.

0 Kundenmeinungen

Vielen Dank für das Interesse an unsere Kundenmeinungen.
Wir können die Authentizität der Bewertungen nicht prüfen und sicherstellen.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung zu: Reformation der Kirche - Reform der Bildung

Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein