Bürger und Citoyen in deutschen und französischen Schulbüchern
Straub:Bürger und Citoyen in deutschen
Autor: | Christophe Straub |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Veröffentlicht am: | 26.09.2018 |
Artikelnummer: | 2188045 |
ISBN / EAN: | 9783830938446 |
Zusatzinformation
- Autor: Christophe Straub
- Verlag: Waxmann Verlag GmbH
- ISBN / EAN: 9783830938446
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
Der Frage nach der Ausgestaltung der Rolle des Bürgers kommt in einer zunehmend globalisierten Welt länderübergreifend eine besondere Relevanz zu. Dies wirkt sich auch auf den Schulunterricht aus. Doch welche fachlichen Konstruktionen der Bürgerin, des Bürgers und des citoyen, wie es in Frankreich heißt, werden für den schulischen Unterricht bereitgehalten? Anhand ausgewählter Kapitel eines deutschen und eines französischen Schulbuchs für den Politikunterricht zeichnet diese binational vergleichende und rekonstruktiv vorgehende Schulbuchanalyse ein detailliertes Bild darüber, welche Vorstellungen vom Bürger und vom citoyen sich auf Dokumentenebene vorfinden lassen.
Der Frage nach der Ausgestaltung der Rolle des Bürgers kommt in einer zunehmend globalisierten Welt länderübergreifend eine besondere Relevanz zu. Dies wirkt sich auch auf den Schulunterricht aus, zu dessen Aufgabe es gehört, Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft in die Gesellschaft zu integrieren und sie zu befähigen, diese mitzugestalten. Doch welche fachlichen Konstruktionen der Bürgerin, des Bürgers und des citoyen, wie es in Frankreich heißt, werden für den schulischen Unterricht bereitgehalten? Anhand ausgewählter Kapitel eines deutschen und eines französischen Schulbuchs für den Politikunterricht zeichnet diese binational vergleichende und rekonstruktiv vorgehende Schulbuchanalyse ein detailliertes Bild darüber, welche Vorstellungen vom Bürger und vom citoyen sich auf Dokumentenebene vorfinden lassen. Besondere Bedeutung kommt dabei den methodologischen Herausforderungen des Vergleichs zu. Gerahmt werden die Ergebnisse von Ausführungen zum Bürger- und Citoyenbegriff sowie zur unterschiedlichen Entwicklung der Schulbuchforschung in Deutschland und Frankreich.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Die "hermeneutische Stunde" des Hebräerbriefs
Hermann:"Hermeneutische Stunde"d.Hebräe
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00
-