Autismus und der TEACCH-Ansatz
Soto-Imhof:Autismus und der TEACCH-Ansa
Autor: | Daniela Soto-Imhof |
---|---|
Verfügbarkeit: | nur noch 3 lieferbar |
Artikelnummer: | 258290 |
ISBN / EAN: | 9783640873081 |
Zusatzinformation
- Autor: Daniela Soto
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN / EAN: 9783640873081
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: -, Fachhochschule Nordwestschweiz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vermittelt ein Grundlagenwissen zum Thema Autismus und dem TEACCH-Ansatz und ist für die Sozialpädagogik in der Arbeit mit Menschen mit Autismus von zentraler Bedeutung.Es wird der Frage nachgegangen, welche Zusammenhänge sich zwischen den Wahrneh-mungsschwierigkeiten von Menschen mit Autimsus und dem TEACCH-Ansatz beschreiben lassen. Dazu werden einerseits aktuelle Autismustheorien (Joint-Attention, Affekttheorie, die Theory of Mind, Theorie der exekutiven Funktionen und die Theorie der schwachen zentralen Kohärenz) vorgestellt und mit wissenschaftlichen Untersuchungen veranschaulicht und andererseits die einzelnen Leitprinzipien des TEACCH-Ansatzes vorgestellt. Anschliessend werden diese miteinander in Verbindung gebracht, indem jedes einzelne Leitprinzip des TEACCH-Ansatzes mit den Autismustheorien verknüpft wird. Dabei ist u. a. erkennbar, dass die Autismustheorien und der TEACCH-Ansatz sehr ineinander verwoben sind, was zu erkennen gibt, wie wichtig ein Wissen über Autismus ist, um diese Menschen verstehen und ihnen durch die Berücksichtigung von bestimmten Schwierigkeiten und Ressourcen adäquate Unterstützung bieten zu können.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Die "hermeneutische Stunde" des Hebräerbriefs
Hermann:"Hermeneutische Stunde"d.Hebräe
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00
-