Gentrifizierung in Europas Metropolen
Beaufils:Gentrifizierung in Europas Met
Autor: | Christoph Beaufils |
---|---|
Verfügbarkeit: | Derzeit leider nicht verfügbar. Sie kommen auf die Warteliste." |
Artikelnummer: | 326625 |
ISBN / EAN: | 9783640840694 |
Zusatzinformation
- Autor: Christoph Beaufils
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN / EAN: 9783640840694
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Politik und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 10. September war es nun soweit: Die Bar25 - Kultclub in Berlin und gleichzeitig eines von vielen inoffiziellen Wahrzeichen des oft zitierten Berliner Lebensgefühls schloss endgültig ihre Tore am Spreeufer. Viele Argumente und Register wurden in einem jahrelangen zähen Streit mit der Stadt und ihren Behörden und Betrieben gezogen um noch etwas länger feiern zu dürfen. Nun ist klar geworden, dass die Bar25 als Zwischenmieter eines brach liegenden Geländes zu den ersten Opfern des Mammutprojekts Mediaspree gehören wird, das unter anderem neue Büro- und Wohnkomplexe am Spreeuferareal beinhaltet. Das Projekt ist eines der größten und umstrittensten investorengeführten Bauprojekte der Stadt Berlin seit der Wiedervereinigung und hat dadurch vor allem viel Gesprächsstoff im Bereich Städteplanung und Städtepolitik geliefert und in diesem Rahmen die Diskussion um das Thema Gentrifizierung zu Tage gefördert. Die Bar25 ist allerdings nur ein Beispiel von vielen aktuell umkämpften Objekten in Berlin. Die Angst vor Verdrängung durch Bauprojekte, großangelegten Sanierungen oder Aufwertungen ganzer Stadtviertel ist also eine große und gerechtfertigte Sorge vieler Berliner Bürger das Thema Gentrifizierung in Berlin dadurch höchstaktuell.Das Phänomen der Gentrifizierung ist in Europa nicht unbekannt. Es gibt in Europas Großstädten viele Beispiele für bereits abgeschlossene Gentrifizierung. Stadtteile Londons wie das Stadtgebiet Notting Hill oder die Londoner Docklands sind Musterbeispiele, teilweise wurde hier in Fachkreisen auch von Supergentrifizierung gesprochen.Auf Basis der aktuellen Entwicklungen der Stadt Berlin möchte ich in der vorliegenden Arbeit das Phänomen der Gentrifizierung detailliert und praxisnah erläutern. Der Leser soll dadurch einen Überblick über das Phänomen der Gentrifikation erhalten. Durch den Vergleich der Prozesse in Berlin mit der teilweise gewollten "Supergentrifizierung in London möchte ich in dieser Arbeit die Konsequenzen und Risiken, aber auch die Chancen und Notwendigkeiten der Umstrukturierungsprozesse in europäischen Städten darstellen.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Die Implementierung des Collaborativ Planning Forecasting and Repelishment (CPFR) am Fallbeispiel Motorola
Schröder:Die Implementierung des Collab Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 15,99 €
In den Warenkorb15,99 € -
Pflicht eines Markenherstellers zur Belieferung von Online-Shops
Schröder:Pflicht eines Markenhersteller Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 1,00 €
In den Warenkorb1,00 € -
Clinical Pathways. Kritik und Lösungsansätze
Schröder:Clinical Pathways. Kritik und Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 13,99 €
In den Warenkorb13,99 €